Die Staudenmischungen des Arbeitskreises Pflanzenverwendung im BdS sind über Jahre getestet und bieten daher eine gewisse Erfolgssicherheit in der Pflanzung - vorausgesetzt, sie werden fachlich richtig gepflanzt. Dazu gehört selbstverständlich auch, dass die Mischungs-Zusammensetzung eingehalten wird.
Der unter dem Dach des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) agierende Arbeitskreis Pflanzenverwendung hat sich zum Ziel gesetzt, die Verwendung von Stauden im öffentlichen und privaten Grün zu fördern. In Zeiten knapper öffentlicher Kassen besteht die Hauptaufgabe darin, attraktive, abwechslungsreiche Mischpflanzungen (Staudenpflanzungen) zu entwickeln, die mit reduziertem Pflegeaufwand dauerhaft erhalten werden können. Im Arbeitskreis engagieren sich Vertreter von Versuchsanstalten, Hochschulen, Grünflächenämtern sowie Praktiker aus Planung und Ausführung.
Inzwischen wurden weitere 28 Mischungen von Mitgliedern des Arbeitskreises an verschiedenen Institutionen unter mehrjährigen Verwendungssichtungen entwickelt und erprobt. Das diese Entwicklungen auch mit öffentlichen Mitteln in ihrer Erprobung gefördert wurden und auch an öffentlichen Institutionen mit öffentlichen Mitteln getestet wurden, sind diese jedermann zugänglich und verfügbar.